Logo_X4SS_253x52     Wartend

Stand: 10.04.2025

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Programmbeschreibung > Software Entwicklung >

Logo_X4SS_253x52     Wartend

Stand: 10.04.2025

 

Medien-Verwaltung  -  eXtra4<gemID>Manager - Tool zu Anpassung der URL von Media-Dateien an einen neuen Speicherort in der Cloud

Objekt

Eigenschaft

Bemerkung

Status

[AKTIV - vorläufig zurückgestellt]

 

 

Anforderung / Initiator

Arnoldi International

 

 

Zielsetzung

Durch organisatorische Neugliederung/Umstrukturierung der Speicherorte der Media-Daten in der Cloud muss eine Möglichkeit erstellt werden, um die in der Media-Datenverwaltung hinterlegten URL's der Media-Dateien an den neuen Speicherort anzupassen.

 

 

Voraussetzung

Die Media-Daten müssen vorher an den neuen Speicherort verschoben (synchronisiert) worden sein.

 

 

Umsetzung

[ X ] - Einbau eines Funktions-Buttons in der Modul "Cloud-Setup"

 

 

Bereitstellung zum Test

ausstehend

 

Freigabe durch Kunde

ausstehend

 

 

 

Medien-Verwaltung  -  Einführung eines zweiten Tools (winSCP) zur Verbessernung der Upload-Sicherheit

Objekt

Eigenschaft

Bemerkung

Status

[Wartend]

 

 

Anforderung / Initiator

Arnoldi International

 

 

Zielsetzung

- Stabilisierung des Uploads von Medien-Dateien in die Cloud

 

- Umstellung des Uploads von einzelnen Dateien über eine komplexe Delphi-Komponente

 auf die Spiegelung des gesamten lokalen Medienverzeichnisses über das Standard-Tool winSCP.

 

- Vorteile dieser Neuerung

 - werden verkauft Artikel (Media-Daten) aus dem Stock-Verzeichnis ins Archiv-Verzeichnis verschoben,

   so werden bei einer Daten-Spiegelung auch die nicht mehr im Archiv befindlichen Media-Daten aus der

   Cloud entfernt.

 

 

Voraussetzung

Wichtig!

- auf Anwenderseite muss sichergestellt sein, dass sich im Cloud-Verzeichnis keine anderen Dateien

 befinden als die Media-Daten aus <gemID>

 

- ist mit Andwender abgesprochen und sichergestellt.

Umsetzung

[   ] - Alle Media-Daten werden in die Cloud gespiegelt. D.h. es muss nicht mehr festgelegt werden,

       welche Media-Daten in die Cloud geladen werden sollen und welche nicht

 

[   ] - Abstimmung mit den Anwendern, wie und wann der Spiegelungsprozess ausgelöst wird

 

[   ] - Einbau der Spiegelungsfunktion in das Modul "Medien-Verwaltung"

 

[   ] - Entfernund des bisherigen Bulk-Uploads

 

 

 

Bereitstellung zum Test

ausstehend

 

Freigabe durch Kunde

ausstehend

 

 

 

 

Vorgangsabschluss - Abschließen von Sets

Objekt

Eigenschaft

Bemerkung

Status

[Wartend / Unterbrochen]

 

 

Anforderung / Initiator

R.H. Müller (13.05.2024)

 

 


Vorgangsabschluss unterschiedlicher Set-Zustände

- Vollständiger Verkauf

- Verkauf von Set-Teilen

 

 

Umsetzung

[ X ]  Dokumentation der möglichen Geschäftsvorgänge eines Sets in der Online-Hilfe

 

[    ] Buchung der möglichen Geschäftsvorgänge

 

      [    ] Komplettes Set

             [    ] Komplett Zurück ins Hauptlager [AKTIV]

             [    ] Komplett verkauft

             [    ] Komplett in Kommission

 

      [    ] Einzelne Stein-Artikel im Set

             [    ] Teilweise verkauft

             [    ] Teilweise in Kommission

             [    ] Teilweise verkauft und teilweise in Kommission

 

      [    ] Set vollständig durch Verkauf/Kommission aufgelöst

 

 

Bereitstellung zum Test


 

Freigabe durch Kunde(n)


 

 

 

 

Präsentationen/Carts  -  Einführung eines Cart-Namens als "Arbeitstitel"

Objekt

Eigenschaft

Bemerkung

Status

[Wartend]

 

Anforderung / Initiator

Arnoldi International (14.11.2024)

 

Zielsetzung

- Ein Cart soll auch dann identifiziert werden können, wenn dem Cart keine Adresse mitgegeben  wurde.

 

Umsetzung

- Erweiterung der Tabelle public.cart um das Feld "cart_name,c,48" [abgeschlossen]

- Erweiterung der Erfassungsmaske Cart-Details [abgeschlossen]

- Erweiterung der Bildschirmliste um die Spalte "Cart-Name"[abgeschlossen]

- Erweiterung der Bildschirmliste um die erweiterte Suchfunktion (Volltextsuche) [abgeschlossen]

- Verschieben der Kunden-Bemerkungen nach Rechts [abgeschlossen]

- Erweiterung der Bildschirmliste Carts um dieSpalte "Cart-Name" [abgeschlossen]

 

- Ausgabe des Cart-Names im Angebot

- Dokumentation der Änderungen in der Online-Hilfe

 

 

Bereitstellung zum Test

ausstehend

 

Freigabe durch Kunde

ausstehend

 

 

 

 

Präsentationen/Carts  -  Einführung einer Basis-Währung für den Cart

Objekt

Eigenschaft

Bemerkung

Status

[wartend]

 

Anforderung / Initiator

Arnoldi International (14.11.2024)

 

Zielsetzung

- Beim Anlegen eines Carts wird die Basis-Währung für den Cart bei den Kundendaten eingegeben.

- Alle Artikel, die dann in den Cart aufgenommen werden erhalten die Basis-Währung als Artikelwährung

- Die ggf. erforderliche Anpassung an einen Kurs erfolgt über den Evaluierungsprozentsatz.

 

 

Umsetzung

- Erweiterung der Tabelle public.cart um das Feld "cart_price_currency,currency" [abgeschlossen]

- Erfassungsfeld der Basis-Währung in Form einbauen (Cart-Details) [abgeschlossen]

- Übernahme der VK-Währung beim Einlesen eines Artikels in den Cart aus Basis-Währung [abgeschlossen]

- Erweiterung der Bildschirmliste Carts um die Spalten Evaluierungswert / Währung [abgeschlossen]

- Erweiterung der Bildschirmliste Cart-Artikel um die Spalte (Evaluierungswert / Währung)

 incl. Erweiterung der Listeneinstellungen   [     XXXXX     ]

 

- Dokumentation der Änderungen in der Online-Hilfe

 

 

Bereitstellung zum Test

ausstehend

 

Freigabe durch Kunde

ausstehend