Logo_X4SS_253x52     Programmbeschreibung

Stand: 15.09.2024

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  »No topics above this level«

Logo_X4SS_253x52     Programmbeschreibung

Stand: 15.09.2024

 

 

Ausrichtung der Software

 

<gemID> wurde gemeinsam mit kleinen bis mittleren Edelstein-Schleifereien in Idar-Oberstein entwickelt.

 

Während der Ursprung der Software in einer aussagekräftigen Codierung von Stein-Dosen zur Erstellung von Stein-Listen lag,

kamen schon bald weitere Anforderungen zu Abwicklung der klassischen Vorgänge und Strukturen in der Branche hinzu.

 

Von der Verwaltung hochwertiger Einzel-Steine ausgehend können nun auch industrielle Steine abgebildet werden.

 

 

Mehr als Artikel-Verwaltung

 

Das Schleifen von Edelsteinen ist eine traditionelle Kunst, deren Individualität und damit Komplexität weit über den Handel mit standardisierten Produkten hinausgeht.

In vielen Fällen sind Edelsteine weniger als Artikel, denn als Unikate, zu betrachten.

 

Somit muss die Verwaltung von Edelsteinen Strukturen abbilden, die mit der üblichen Artikelverwaltung einer Warenwirtschaft (ERP) nicht abgebildet werden kann.

 

Als solche Besonderheiten wären zu nennen

 

- Sets aus hochwertigen Einzelsteinen

- Mixed Lots (Zusammenstellung von Steinen mit unterschiedlichen Qualitäten)

- Splits (Temporäre Entnahme von Steinen aus Dosen mit einer Vielzahl von Steinen)

- Zollabwicklung bei Exporten oder temporären Ausfuhren

- Umfangreiches Media-Management für Bilder, Videos, Dokumente mit Cloud-Verfügbarkeit

 

 

Schnittstellen

 

<gemID> will jedoch keine Warenwirtschaft sein, die kaufmännische Geschäftsvorgänge abbildet. Denn ab der Erstellung von Rechnungen, Kontrolle der Zahlungseinganges, evt. Mahnungen und übergabe der Geschäftsdaten sind selbst einfache Warenwirtschaften die besseren Werkzeuge für die Abwicklung rechtskonformer Geschäfte.

 

Deshalb stellt <gemID> den Warenwirtschaften die Daten bereit, die dort für die Erstellung von Rechnungen erforderlich sind.

 

 

Herausragende Vorteile

 

- Erfassung aller im Edelsteinhandel erforderlichen Qualitäten

- Umfangreiche Suchmöglichkeiten zum Auffinden geeigneter Steine

- Abbildung von ReCut-Steinen

- Abbildung von gesplitteten Stein-Dosen

- Verwaltung von Media-Daten (hochwertige Bilder, Videos, Dokumente, Zertifikate u.ä.)

- Bereitstellung der Media-Daten in der Cloud für den einfachen Zugriff beim Versand von Angeboten (über QR-Code)

- Besondere Funktionen zur Zollabwicklung von Steinen mit Berücksichtigung der Besonderheit USA

- Präsentations-Modul zu Unterstützung im Verkauf mit Zugriff auf Media-Daten.

 

 

Datenbank und Datensicherheit

 

<gemID> verwendet zum Schutz Ihrer Daten vor fremden Zugriffen keine Cloud-Datenbank sondern eine lokale Datenbank in Ihrem Haus.

Es wird die weltweit verbreitete PostgreSQL-Datenbank eingesetzt, deren Vorteil darin liegt, dass sie kostenfrei benutzt werden. Auch im Mehrplatzbetrieb.

Die Datenbank verwendet die bei Client-Server-Systemen üblichen Benutzerrechte zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff. Trotzdem können berechtigte

Anwender mit vielen anderen Tools auf diese Datenbank zugreifen,.