<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Programmbeschreibung > Software Funktionen > Stammdaten >
|
ab Edition Small Business verfügbar.
Zu jedem Stein-Artikel kann eine beliebige Anzahl von Medien-Dateien verlinkt werden. Media-Dateien können
- Bild-Dateien (*jpg)
- HTML-Daten (Internet-Zugriff oder Animierte Videos)
- Video-Dateien (*.mp4)
- Dokumente wie z.B. Zertifikate (*.pdf)
sein
Insbesondere die Verwaltung von Daten die aus dezidierten Systemen zur bildgebenden Aufnahme von Edelsteinen herkommen.
Anbieter von Foto-Boxen für Edelstein-Aufnahmen
a) https://picupmedia.com/de/gemlightbox/
Verwaltung von Media-Daten
Da die Media-Daten, vor allem bei Videos, grössere Datenmengen im Mega-Byte Bereich mit sich bringen, ist eine Speicherung dieser Daten in der Datenbank nicht mehr möglich.
eXtra4<gemID> verwaltet deshalb die Media-Daten in einer eigenen Verzeichnisstruktur, die bei einer Mehrplatzanwendung auf einem File-Server liegen sollte.
Somit können die Media-Daten auch über dieses Verzeichnis gesichert und vor allem für die Aussendienst-Verwendung auf externe Rechner kopiert und für die Präsentation im Aussendienst zugänglich gemacht werden.
Verzeichnis-Struktur
Innerhalb des Media-Verzeichnisses legt eXtra4<gemID> selbstständig Unterverzeichnisse für die Speicherung der Media-Daten an.
Steinklassen-Verzeichnisse
Auf der ersten Verzeichnis-Ebene wird in die Steinklassen strukturiert.
Somit ergibt sich für z.B. für "Rubine - Mosambik - dunkelrot - unbehandelt" das Verzeichnis
> P:\Media\RUMZDRU\ <
Steinartikel-Verzeichnisse
Die einzelnen Steine bekommen in diesem Verzeichnis jeweils ein eigenes Unterverzeichnis, das nach dem Stein-Code benannt ist
Somit würden sich z.B, folgendes Verzeichnis für einen einzelnen Stein ergeben
> P:\Media\AMETBRX\AMETBRX0010004CAC0000600M080060\ <
Innerhalb der Steinartikel-Verzeichnisse selbst kann eine beliebige Anzahl von Dateien verwaltet werden.
Media-Daten in der Cloud
Zur Erstellung von Präsentationen, die in entsprechende Angebote münden, sollten die Media-Daten in eine Cloud gespiegelt werden,
um Kunden und Interessenten die Daten auch von extern zugänglich zu machen.
Mehr dazu im Topic "Artikel-Media Cloud"