<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Programmbeschreibung > Software Funktionen > Stammdaten > Artikel-Media Verwaltung >
|
In der Media-Verwaltung können die Media-Datein auch in die Cloud geladen werden.
Hierzu ist von einem Internet-Provider Speicherplatz anzumieten, wo dann unter einer Domain und einer daraus abgeleiteten URL-Adresse die Dateien per SFTP hochgeladen werden können.
Cloud-Daten für Angebote
Da hochauflösende Bilder und vor allem Videos von hochwertigen Steinen bei Angeboten aufgrund der sehr hohen Datenmengen nicht an ein eMail angehängt werden können,
wird einem Angebot in Form eines HTML-eMails zu jeder Position ein oder mehrere Links auf die URL-Adressen der Cloud-Dateien dieses Steines zugeordnet.
So kann der Kunde bequem aus dem eMail heraus sich die Bilder/Videos/Zertifikate der Angebotsposition in seinem Internet-Browser ansehen.
Cloud-Daten für WebShopps
Die in der Cloud zur Verfügung stehenden Media-Dateien können auch für WebShops genutzt werden, in dem im Shop-Artikel entsprechende Links auf die URL's der Media-Dateien in der Cloud hinterlegt werden.
Wichtig!
Da die Cloud-Daten eine Spiegelung der Mediadaten-Verzeichnisse sind, ist es zwingend erforderlich, dass im Cloud-Verzeichnis ausschliesslich Media-Daten gespeichert werden.
Nur so ist eine konsistente Spiegelung der Daten möglich, die sicherstellt, dass Media-Daten, die auf dem lokalen Server aus dem Laver-Verzeichnis in das Archiv-Verzeichnis verschoben werden,
auch aus dem Cloud-Verzeichnis entfernt werden und sich damit keine "toten" Mediadaten in der Cloud ansammeln.
winSCP
Die Open-Source Software winSCP (https://winscp.net/eng/docs/lang:de) ist das zentrale Werkzeug zur Spiegelung der lokalen Mediadaten in die Cloud.
Die Software kann von System-Administratoren auch off-line benutzt werden. Innerhalb von <gemID> wird die Software über ein zu erstellendes Script gesteuert.
Das Script wird im eXtra4<gemID>Manager eingepflegt und kann auch von dort aufgerufen werden. Sobald das Script im eXtra4<gemID>Manager bereitsteht,
kann die Spiegelung der Mediadaten in die Cloud auch in der Media-Verwaltung durch einen Anwender mit entsprechenden Rechten durchgeführt werden.