<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Programmbeschreibung > Software Funktionen > Stammdaten >
|
Definition "Set"
Ein Set ist eine Edelstein-Box, die mehrere Steine unterschiedlicher Qualitäten enthält. Somit wäre ein Set eigentlich ein "Container".
Da aber im Gegensatz zum Container ein Set als Ganzes verkauft werden kann und somit auch einen Preis haben kann, der von der Summe seiner Bestandteile abweicht, muss ein Set als eine Sonderform eines Artikels betrachtet werden.
z.B. Eine Pampel-Form, die für einen Anhänger geeignet ist und zwei spiegel-symetrische Steine für ein Ohr-Anhänger-Paar.
Set-Arten
a) Einfache Sets (Pseudo-Sets)
bestehen meist aus mehreren einfachen Steinen, die wegen der Einfachheit nicht einzeln aus dem Set sondern nur als ganzes Set verkauft werden.
Somit können einfache Sets nicht als Set sondern nur als Artikel (mixed Lots) angelegt werden
b) Mengenstein-Sets (gemischte Sets)
enthalten sowohl hochwertige (qualifizierte) Einzelsteine als auch eine Anzahl einfacher Steine, die aber als Mengen-Artikel (ggf auch Mixed Lot) dem Set hinzugefügt werden können.
Da die hochwertigen Steine als auch das Lot als Artikel dem Set hinzugefügt wurden, können sowohl die einzelnen hochwertigen Steine als auch das Lot aus dem Set heraus verkauft werden
Beispiel:
Abbildung |
Beschreibung |
Bemerkung |
Set bestehend aus 3 Stein-Artikeln
- 3 x Tansanit - Mengenstein - 2 Peridot (klein) - Mengenstein - 1 Peridot (grösser) - Einzelstein |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
c) Einzelstein-Sets (hochwertige Sets)
Enthalten nur hochwertige klassifizierte Einzel-Steine die alle als individuelle Einheiten aus dem Set heraus verkauft werden können.
Erstellen eines Sets
1. Zunächst wird ein Set in der Set-Verwaltung angelegt. Als Container für die Steine, die dem Set zugefügt werden.
Dem Set kann ein beliebiger Code zugeordnet werden, der so aussagekräftig sein sollte (mnemotechnischer Code) dass man über den Code auf den Inhalt des Sets schliessen kann.
Weiterhin ist es auch möglich die Codierung des Sets automatisch über einen Prefix+Seriennummer erzeugen zu lassen.
2a. Dann werden alle Steine eines Sets als einzelne Artikel angelegt und dem bereits angelegten Set zugeordnet.
Im o.a. Beispiel sind die beiden kleinen Steine (a) als ein Artikel angelegt, wie auch der grosse Stein (b) als zweiter Artikel.
Etiketten für die Stein-Artikel ausdrucken. Etikett nicht aufkleben, sondern auf Träger abschneiden und in die Set-Dose hineinlegen
2b. Sind die dem Set zuzuordnenden Steine bei der Erstellung des Sets bereits als Stein-Artikel angelegt, können diese auch in der Set-Verwaltung dem Set zugeordnet werden.
3. Wenn Sie nach Zuweisung der Steine zum Set das Set in der Set-Verwaltung aufrufen sehen Sie alle zugeordnete Steine.
4. Das Set kann einen eigenen Preis haben (das Set kann z.B. teurer sein, als die Summe seiner Steine)
5. Set-Etikett ausdrucken und auf die Dose kleben.
6. Das Set kann auch einer Lade zugewiesen werden
7. Aus einem Set können beliebig Steine entnommen werden und auch neue Steine zu einem bestehenden Set hinzugefügt werden.
Ändern eines Sets
Einem Set können jederzeit Steine entnommen werden bzw. nach der Entnahme der entnommene Stein durch einen anderen ersetzt werden, um das Set zu erhalten
Aufheben eines Sets
Sobald ein Set nur noch aus einem Stein besteht, sollte das Set aufgelöst werden, wenn es nicht wieder zu einem mehrteiligen Set komplettiert wird.
Der letztlich im Set noch verbleibende Einzelstein bleibt auf jeden Fall als Artikel auch nach dem Löschen des Sets im Artikel-Stamm erhalten.