<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Referenz > Stammdaten > Stein-Artikel > Artikel-Verwaltung > Artikel anlegen (Klassifizierung) >
|
Geben Sie nun alle für Stein-Identifizierung relevanten Daten ein. Mit jeder Eingabe werden die Fragezeichen in der Stein-Code-Vorschau der Statusanzeige durch die eingegebenen Werte ersetzt
Erst wenn alle Fragezeichen entfernt sind, ist ein eindeutiger Stein-Code komplett und kann als neuer Artikel übernommen werden.
Die einzugebenden Daten stellen sich wie folgt dar
Eingabe |
Inhalt |
Bemerkung |
Stein-Id |
Dieser Wert kann nicht eingegeben werden und wird vom Programm automatisch erzeugt. Es handelt sich dabei um einen anonymen Identifizierungs-Code, der nicht geändert werden kann. Während sich ein Stein-Code ggf. ändern kann (z.B. durch Umschleifen), bleibt dieser Wert stets unverändert.
|
Die Stein-Id stellt das Datum und die Uhrzeit (in Millisekunden) des Anlegen des Steines dar. |
Stein-Klasse |
Wird aus den hinterlegten Klassen ausgewählt.
|
|
Stein-Klasse Text 1/2 |
Werden bei Auswahl der Steinklasse automatisch erzeugt, können an dieser Stelle aber ggf. ergänzt oder geändert werden.
|
|
Stein-Gewicht (gesamt) |
Wird regelmässig in Carat eingegeben. Kann aber auch in Gramm eingegeben werden, wenn beim Erfassen des Verkaufspreises die Preiseinheit entsprechend umgestellt wird.
Befinden sich mehrere Steine in der Steindose, wird hier das Gesamtgewicht eingegeben.
|
|
Anzahl Steine |
Die Anzahl der in der Stein-Dose enthaltenen Steine.
|
|
Stein-Form |
Wird aus den hinterlegen Formen ausgewählt.
|
|
Stein-Schliff |
Wird aus den hinterlegten Schliffen ausgewählt.
|
|
VK-Preis (Code) / Preiseinheit |
Der Verkaufspreis des Stein-Artikels je Preiseinheit. Im blauen Feld dahinter wird bei der Eingabe des Preises sofort der entsprechende Verschlüsselungs-Code angezeigt.
Die Preiseinheit ist als Standard-Einheit auf Carat (ct) vorbelegt, kann aber auch auf Gramm (gr) bzw. Stückpreis (pc) angepasst werden.
[ct] Die Berechnung des Gesamtpreises beruht auf dem Preis per Carat multipliziert mit dem Gesamtgewicht des Artikels in Carat.
[gr] Die Berechnung des Gesamtpreises beruht auf dem Preis per Gramm multipliziert mit dem Gesamtgewicht des Artikels in Gramm.
[pc] Die Berechnung des Gesamtpreises beruht auf dem Preis per Stück multipliziert mit der Anzahl der Steine des Artikels. Bei Stückpreisen muss das Gewicht in Carat (Standard-Gewichtseinheit) eingegeben werden
Die Gewichtseinheit im Feld "Steingewicht" ändert sich entsprechend der Auswahl der Preiseinheit. |
|
VK-Preis Stand |
Das Preis-Datum des VK-Preises. |
Geht nicht in den Stein-Code ein.
|
Preisart |
[M]engen-Preis Der Gesamtpreis des Artikels berechnet sich bei gewichtsbasierenden Steinen (ct/gr) aus dem Gewichts des Artikels und dem ct/gr-Preis. Bei stückbasierenden Steinen berechnet sich der Gesamtpreis aus der Anzahl der Steine und dem Preis per Stück
[F]ix-Preis Der Preis des Artikels ist nicht vom Steingewicht bzw. von der Anzahl der Steine abhängig sondern für den Artikel (ggf. mit all seinen Steinen) fest.
|
|
Stein-Grösse (mm) (Einstellungsabhängig) |
Ist in den Systemeinstellung hinterlegt, dass auch die Steingrössen in den Stein-Code eingehen sollen, erscheinen in der Klassifizierungsmaske die Eingabefelder für die Steingrössen.
a) Länge (X-Achse)
b) Breite (Y-Achse)
c) Dicke (Z-Achse) - geht nicht in den Steincode ein
|
Als Länge (X-Achse) wird immer der grösste Wert des Formates ausgewählt.
Wird ein Wert für die Breite (Y-Achse) oder Dicke (Z-Achse) gesetzt, so wird eine ggf. eingestellte Sieve-Grösse zurückgesetzt. |
Stein-Grösse (Sieve) |
Die Steingrösse kann für Lots auch in Sieve-Grössen angegeben werden.
Wird hier eine Sieve-Grösse ausgewählt, wird die Sieve-Weite als Millimeter-Wert in der Steingrösse 1 (X-Achse) eingetragen. Die Steingrössen 2 und 3 (Y- und Z-Achse) werden dann auf Null zurückgesetzt.
|
|