Logo_X4SS_253x52     Vorgangsarten

Stand: 16.06.2023

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Referenz > Stammdaten >

Logo_X4SS_253x52     Vorgangsarten

Stand: 16.06.2023

 

Über unterschiedliche Vorgangsarten können Geschäftsprozesse mit Edelsteinen abgebildet werden.

 

Beispiele für Vorgangsarten sind

 

- Messebeschicklungen (MES)

- Aussenlager (AUS) - Geschäftsreisen des Aussendienst

- Kundenkommissionen/Auswahlen (KOM)

- Verkäufe (VER)

- Returen (RET)

 

 

 

Wichtig!

 

Bitte legen Sie Vorgangsarten nur nach reichlicher Überlegung an, da diese nur mit grossem Aufwand wieder gelöscht werden können.

 

Sind für eine Vorgangsart bereits zugehörige Vorgänge angelegt worden, müssen erst diese Vorgänge gelöscht werden, bevor die Vorgangsart selbst gelöscht werden kann.

 

Vorgangsarten_Liste_01

 

Die in o.a. Abbildung dargestelltden Vorgangsarten "AUS', "KOM" und "MES" sind wesentliche Beispiele, welche Vorgangsarten ggf. auch für Sie relevant sein könnten.

 

 

Vorgangsdetails

 

Vorgangsarten_Details_01

 

 

Parameter für die einzelnen Vorgangsarten

 

Parameter

Inhalt

Bemerkung

Bezeichnung

Bezeichnung/Verwendung  der Vorgangsart

 

Adress-Typ

Mit welchem Typ von Adressen Vorgänge dieser Art abgewickelt werden.

 

Lager-Veränderung

Vorgangsarten_Parameter_Lagerveraenderung_01

Der Abschluss eines Vorganges führt zu

 

[+] = Zunahme des Lagerbestands (Einkäufe)

 

[0]  = Der Vorgang führt zu keiner Bestandsveränderung

       (Umlagerung vom Hauptlager in Messelager, Vertreterlager,

        Auswahllager)

 

[- ]  =  Abnahme des Lagerbestandes (Verkäufe)

 

Verkäufe führen z.B. zu einer Lager-Veränderung (-).

Beim Abschluss des Verkaufs-Vorganges werden alle im Vorgang enthaltenen Steine aus dem Lagerbestand entfernt.

 

Artikeltransfer in Folgeauftrag

Hier kann festgelegt werden, ob aus dieser Vorgangsart Vorgangs-Artikel in Folge-Vorgänge übernommen werden dürfen.

 

 

Menü-Index

Gibt die Position der Vorgangsart im Hauptmenü an

 

Vorgangsarten_Parameter_Index_01

 

Indizieren Sie sorgfältig von 1 bis max. 4

 

 

 

 

 

Berichts Parameter für die einzelnen Vorgangsarten

 

Jeder Vorgangsart können aktuell maximal 4 Berichte (Reports) für den Ausdruck zugewiesen werden. Die Erstellung von kundenspezifischen Berichten wird vom eXtra4-Support durchgeführt.

In der Grundinstallation sind schon einige Berichte angelegt, die dem Vorgang zugewiesen werden können.

 

Die Vorgangsberichte werden mit dem Report-Designer "List & Label" der Firma COMBIT (Konstanz) erstellt und angepasst. Da wir den Designer in der Anwendung bereitstellen, können erfahrene Administratoren die Report ggf. selbst erstellen oder anpassen.

 

Parameter

Inhalt

Bemerkung

Bericht-Typ

> FastReports < - (kommt nur in Ausnahmefällen zum Einsatz)

> List&Label < - der Standard-Berichtstyp

 

Bericht-Datei

Wählen Sie über den Dateiauswahldialog-Button des Eingabefeldes die Report-Datei aus

Bei Mehrplatzanwendungen sollten die Reportverzeichnisse auf einem allgemein zugänglichen Server-Verzeichnis liegen.

(z.B.  P:\eXtra4\eXtra4gem\Reports

 

Bericht-Titel

Hier können Sie eine beliebige, aussagekräftige Bezeichnung für den Bericht eingeben

 

SQL-Abfrage

Über die SQL-Abfrage können die dem Bericht bereitgestellten Daten so aufbereitet bzw. ausgewählt werden, dass auch komplexe Ausdrucke erstellt werden können. So z.B. Berichte mit Zwischensumme nach Laden oder Steinarten.

 

Üblicherweise wird die SQL-Abfrage vom eXtra4<support> zusammen mit den Reportdateien als *.sql-Datei bereitgestellt und dann eingelesen.

 

Erfahrene Adrministratoren können SQL-Abfragen auch selbst erstellen und über den "Ausführen"-Button auch testen.

 

Wird keine individuelle SQL-Abfrage eingegeben wird die Standardabfrage

> SELECT * FROM prc_items; <

verwendet.

SQL-Parameter

Geben Sie hier einen Parameter zur Selektierung der Daten ein.

(Der Parameter 1 wird intern immer mit der Vorgangsnummer belegt)

Nur für erfahrene Administratoren